Freiwillige Feuerwehr Allmersbach im Tal

Einsätze 2024

Einsatz 01/24 | 27.01.2024 |

Am vergangenen Samstag wurden um 10:22 Uhr die Mitglieder der interkommunalen Führungsgruppe Weissacher Tal aus Allmersbach nach Weissach in den Starenweg zu einem gemeldeten Dachstuhlbrand alarmiert. 

Die Mitglieder konnten nach kurzer Zeit, ohne tätig zu werden, wieder einrücken.

Im Einsatz war das MTW mit 3 Kameraden.

Hier der Bericht der Feuerwehr Weissach im Tal:

 

Einsatz 04/2024 27.01.2024 10:21 Uhr

Alarmierte Einheiten: Führungsgruppe, Gruppe 2, Gruppe 3, Gruppe 4, Vollalarm

Stichwort: Dachstuhlbrand

Einsatzort: Unterweissach – Starenweg

Am Samstagvormittag wurden wir mit dem Stichwort "Dachstuhlbrand" nach Unterweissach alarmiert.

Zuerst wurden nur Gruppe 2, 3 und 4 alarmiert, was aber kurze Zeit später auf einen Vollalarm erhöht wurde.

Vor Ort war erstmal kein Brand des Dachstuhles ersichtlich.

Nach Erkundung stellte sich heraus, dass der Rauch eines Feuers in einer Feuerschale im benachbarten Grundstück den Anschein eines Dachstuhlbrandes hervorrief.

Trotzdem wurde das Gebäude von außen mittels Sichtkontrolle und Wärmebildkamera kontrolliert, um einen Brand auszuschließen.

Anschließend konnten wir wieder einrücken.

Zudem war die Freiwillige Feuerwehr Allmersbach im Tal und die Freiwillige Feuerwehr Auenwald anhand der Alarmierung der Führungsgruppe mit jeweils einem MTW vor Ort.

Die Feuerwehr Backnang konnte die Anfahrt abbrechen.

Wir danken dem aufmerksamen Melder und möchten nochmals darauf hinweisen:

Lieber einmal zu viel anrufen als einmal zu wenig!

Vor Ort im Einsatz:

KdoW

HLF 20/24

LF 20-KatS

_________________________________________________________________________________________

Einsatz 02/24 | 04.03.2024 |

Gestern Abend wurde um 20:24 Uhr die Feuerwehr Allmersbach unter dem Stichwort Verdächtiger Rauch in den Dahlienweg alarmiert. Da an diesem Abend der 2.Zug bei einem Übungsdienst im Ortsteil Heutensbach war, konnten die Kameraden schnellstmöglich in den Dahlienweg ausrücken. Vor Ort konnte eine leichte Verrauchung im Keller des Gebäudes festgestellt werden. Die Erkundung und Befragung der Bewohner ergab, dass diese durch piepsende Rauchwarnmelder auf die Verrauchung im Kellerbereich aufmerksam geworden sind. Hierbei konnte eine Umwälzpumpe des Hauswasserwerks im Heizungsraum ausfindig gemacht werden die heißgelaufen war und für die leichte Rauchentwicklung verantwortlich war. Der Bereich wurde mit der Wärmebildkamera geprüft und die betroffene Pumpe vom Stromnetz getrennt. Personen wurden nicht verletzt.

Im Einsatz waren:

Feuerwehr Allmersbach mit 3 Fahrzeugen und 27 Mann

7 Kameraden in Bereitstellung

Eine Streife der Polizei Backnang

Malteser Rettungsdienst mit einem Fahrzeug

_________________________________________________________________________________________

Einsatz 03/24 | 16.05.2024 |

Am 16.05. um 23:53 Uhr wurde der zweite Zug der Allmersbacher Feuerwehr zu einem Einsatz in die Industriestraße alarmiert. Alarmierungsgrund war ein ausgelöster Gassensor in einem Hallengebäude. Bei diesem Stichwort wurde ebenso unser Fachberater Chemie mitalarmiert der uns an der Einsatzstelle unterstützte.

Die erste Erkundung der eingetroffenen Kräfte ergab einen wahrnehmbaren Benzingeruch. Der erste Trupp unter Atemschutz konnte gegen 00:10 Uhr eine Konzentration von 14% UEG (untere Explosionsgrenze) bezogen auf Methan messen. Dies bedeutet, dass die Benzin-Konzentration in der Umgebungsluft bereits 56% Vol-% UEG erreicht hatte.

Daraufhin wurden umgehend Belüftungsmaßnahmen vorgenommen und das ausgelaufene Benzin vor Ort aufgenommen.

Durch die Belüftung reduzierte sich die Benzin konzentration bis 00:25 Uhr auf verbleibende 24 Vol.-% UEG und im weiteren Verlauf dann auf 7 Vol.-% UEG bis letztlich nur noch 0,7% Vol.-% UEG messbar waren.

Die Feuerwehr konnte somit den Einsatz beenden und die Einsatzstelle an den Betreiber übergeben.

Neben dem Fachberater Chemie war ebenso der CBRN-Erkunder der Feuerwehr Backnang, die für solche Einsätze mit besonderen Möglichkeiten unter anderem im Bereich der Messung ausgestattet sind, im Einsatz. Hier danken wir recht herzlich für die Unterstützung und die – wie immer – gute Zusammenarbeit. Ebenso an der Einsatzstelle war eine Streife der Polizei sowie Bürgermeisterin Patrizia Rall.

_________________________________________________________________________________________

Einsatz 04/24 | 17.05.2024 |

Am Freitag, den 17.05. wurde die Feuerwehr Allmersbach um 7:28 Uhr zu einem Wassereinbruch in die Straße „In der Birke“ alarmiert. Gemeldet wurden 15cm Wasser. Vor Ort stellte sich die Situation etwas entspannter da, es waren nur ca. 3cm Wasser. Mit einem Wassersauger wurde das Wasser aufgenommen. Da weiterhin Wasser in den Keller drückte, wurde ein Wassersauger mit Ausrüstung vor Ort gelassen. So konnten sich die Besitzer selbst helfen.

Nach ca. einer Stunde war für uns der Einsatz beendet.

Im Einsatz war das LF mit 9 Einsatzkräften.

Ebenfalls vor Ort war Frau Bürgermeisterin Patrizia Rall.

©2025 Freiwillige Feuerwehr Allmersbach im Tal       |      Impressum      |      Datenschutz