Einsatz 01/23 | 12.01.2023 |
Am 12.01. um 19.17Uhr wurde der Zug 1 zur Türöffnung in die Backnanger Straße alarmiert. Nachdem von der betroffenen Person keine Rückmeldung gekommen ist wurde die Türe durch die Feuerwehr geöffnet. Anschließend unterstützten wir den Rettungsdienst bei der Tragehilfe durch das beengte Treppenhaus.
Im Einsatz war das HLF mit 9 Kameraden, 7 in Bereitschaft und eine Person in der Zentrale.
Die Polizei war mit einer Streife sowie der Rettungsdienst mit einem RTW und Notarzt an der Einsatzstelle.
_________________________________________________________________________________________
Einsatz 02/23 | 15.01.2023 |
Am Sonntagnachmittag wurden wir um 15.13Uhr unter dem Einsatzstichwort "Drehleiter zur Menschenrettung" in die Heininger Straße alarmiert. Unter diesem Stichwort wird zusätzlich die Drehleiter der Feuerwehr Backnang alarmiert.
Vor Ort stellte sich heraus, dass die Person, die sich im OG befand, nicht über die Drehleiter gerettet werden kann. So wurde die Person mittels Schleifkorbtrage über den Treppenraum gerettet und vor dem Gebäude an den Rettungsdienst übergeben. Für die Rettung über den Treppenraum musste noch eine Trennwand abgebaut werden.
Im Einsatz war das HLF mit 7 Einsatzkräften, 1Person in der Zentrale und 18 Einsatzkräfte in Bereitschaft.
Der Rettungsdienst war mit einem RTW und einem NEF vor Ort.
_________________________________________________________________________________________
Einsatz 03/23 | 28.01.2023 |
Am Samstag gegen 11:18 Uhr wurde die Feuerwehr mit dem Stichwort Verdächtiger Rauch zu einem Wohnheim in der Industriestraße alarmiert. Bei der Erkundung stellt sich heraus, dass Essen im Backofen für eine leichte Verrauchung im Erdgeschoss des Gebäudes sorgte.
Mit dem Überdrucklüfter wurde das Gebäude gelüftet. Weitere Maßnahmen waren nicht erforderlich.
Im Einsatz war die Feuerwehr mit zwei Fahrzeugen und 17 Mann sowie 4 Kameraden in Bereitstellung und ein Zentralist. Die Polizei mit einer Streife sowie Bürgermeisterin Patrizia Rall.
_________________________________________________________________________________________
Einsatz 4/23 | 31.01.2023 |
Am Dienstag um 18:36 Uhr wurde der Zug 2 zu einer Türöffnung in den Körnerrain alarmiert.
Vor Ort war kein Eingreifen notwendig.
Im Einsatz war die Feuerwehr mit dem HLF und 9 Kameraden, ein Zentralist und 6 weitere in Bereitstellung sowie die Polizei und der Rettungsdienst.
_________________________________________________________________________________________
Einsatz 06/23 | 23.04.2023 |
Am vergangenen Sonntagmorgen wurde die Feuerwehr Allmersbach zu einem Kellerbrand in den Körnerrain alarmiert. Bei diesem Stichwort wird neben der Drehleiter aus Backnang ebenso die Führungsgruppe Weissacher Tal und die Atemschutzschleife der Feuerwehr Weissach alarmiert. Die Drehleiter konnte die Anfahrt abbrechen da sich die Lage als weniger brisant herausgestellt hatte. Beim Eintreffen der ersten Kräfte waren bereits alle Bewohner des Hauses durch die Polizei nach draußen verbracht worden. Ein Trupp unter PA kontrollierte den Kellerbereich mit der Wärmebildkamera und konnte einen Defekt an der dortigen Heizanlage feststellen. Nachdem die Anlage außer Betrieb genommen wurde, wurde der komplett Kellerbereich mit dem Elektrolüfter belüftet. Abschließend wurde das komplette Gebäude mit dem Gasmessgerät geprüft ehe die Personen das Gebäude wieder betreten konnten.
Im Einsatz waren die Feuerwehren aus Allmersbach im Tal, Auenwald, Weissach im Tal und Backnang mit 8 Fahrzeugen und 46 Einsatzkräften.
Der DRK Ortsverein mit 5 Fahrzeugen und einem RTW sowie die Polizei mit einer Streife.
_________________________________________________________________________________________
Einsatz 07/23 | 24.04.2023 |
Am Montagabend wurde der 1. Zug zu einer Türöffnung in die Friedhofstraße alarmiert.
Vor Ort wurde ein Fenster geöffnet um dem Rettungsdienst und der Polizei Zugang zum Gebäude zu verschaffen.
Im Einsatz war die Feuerwehr Allmersbach mit einem Fahrzeug und 7 Mann sowie der Rettungsdienst mit einem Fahrzeug und die Polizei mit einer Streife.
_________________________________________________________________________________________
Einsatz 08/23 | 05.05.2023 |
In der Nacht von Freitag auf Samstag wurde der Zug 2 um 23:51 Uhr unter dem Stichwort „DL zur Menschenrettung“ in den Wacholder alarmiert. Vor Ort unterstützten wir, zusammen mit der Drehleiter aus Backnang, den Rettungsdienst bei der Umlagerung eines Patienten vom ersten Stock in den RTW.
Im Einsatz war die Feuerwehr Allmersbach im Tal und Backnang mit insgesamt 3 Fahrzeugen und 14 Personen. Der Rettungsdienst mit NEF und RTW sowie die Polizei mit zwei Streifen.
_________________________________________________________________________________________
Einsatz 09/23 | 29.05.2023 |
Am Pfingstmontag wurde um 16:03 Uhr die Feuerwehr Allmersbach unter dem Stichwort „Schuppenbrand“ nach Heutensbach alarmiert.
Vor Ort waren bereits Bewohner damit beschäftigt einen Holzkohlegrill zu löschen. Die Erstmaßnahmen waren Nachlöscharbeiten am Grill selber sowie an der angrenzenden Garage. Eine der Personen hat sich eine Verbrennung im Handbereich zugezogen und wurde vom Rettungsdienst versorgt und in ein Krankenhaus verbracht.
Bei der weiteren Erkundung wurde auf der Straße erkannt dass dort mehrere Gullideckel nicht mehr in ihrer natürlichen Position waren. Hierbei stellte sich im weiteren Verlauf heraus das vermutlich durch unsachgemäßer Umgang mit Brandbeschleuniger dieser in die Kanalisation gelangt war und sich dort entzündet hatte. Hierbei wurden die Gullideckel durch eine Verpuffung herausgehoben.
Zur Sicherheit wurde der Fachberater Chemie hinzugezogen, dieser veranlasste dass die Feuerwehr Backnang mit dem CBRN Erkundungswagen an die Einsatzstelle gekommen war um Messungen im Kanalbereich durchzuführen. Ebenso ein Bild der Lage machte sich Bürgermeisterin Patrizia Rall.
Um Beschädigungen an Gasleitungen auszuschließen waren ebenso die Stadtwerke Backnang an der Einsatzstelle.
Während den Messarbeiten wurde die Ortsdurchfahrt Heutensbach für den Verkehr komplett gesperrt.
Nachdem dort keine erhöhten Werte mehr festgestellt werden konnte, konnte die Einsatzstelle an die Bewohner übergeben werden
Die Polizei hat die weiteren Ermittlungen übernommen.
Im Einsatz war die Feuerwehr Allmersbach mit zwei Fahrzeugen und 15 Mann (6 weitere in Bereitstellung und ein Zentralist), die Feuerwehr Backnang mit einem Fahrzeug und 5 Mann, der Rettungsdienst, die Polizei mit einer Streife sowie Bürgermeisterin Patrizia Rall und die Stadtwerke Backnang mit zwei Fahrzeugen.
©2023 Freiwillige Feuerwehr Allmersbach im Tal | Impressum | Datenschutz
Verstanden
Wir verwenden Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite stimmst Du der Nutzung von Cookies zu.
In unserer Datenschutzerklärung findest Du mehr Informationen und kannst die Cookies deaktivieren.